Grand Prix Migros 2025
Grindelwald / Wengen
16.März 2025
Am heutigen Grand Prix Migros in Grindelwald konnten unsere JO-Kids 2 erfolgreiche Podestplätze und mehrere Top-Ten Platzierungen verzeichnen. Mit ihren 2 Podestplätzen haben sich Giulia und Vera ein Finalticket gesichert und auch Lauren von Ah mit Rang 4 hat sich ein Ticktet für das Finale in Davos gesichert.
Wir gratulieren allen Athleten zu ihren Podestplätzen sowie Top-Ten Platzierungen und wünschen den Finalisten viel Spass und Erfolg in Davos vom 3.-6.April 2025.
Clubrennen 2025
Rangverkündigung - Mörlialp
23.Februar 2025
Fotos: Janina Löffler
Kat. Herren-Clubrennen
Fotos: Janina Löffler
Kat. Damen- Clubrennen
Fotos: Janina Löffler
Kat. Kids-Clubrennen
Fotos: Janina Löffler
Am 23. Februar 2025 fand unser Clubrennen auf der Mörlialp statt. Dabei wurden unsere JO-sowie Clubmeister gekürt, Ziel war es zwischen beiden Läufen die kleinste Differenz zu erreichen. Ebenso wurden in der Kategorie die besten JO-Mädchen & Knaben sowie Frauen und Männer geehrt. Es war ein schöner Anlass mit besten Pistenbedingungen. Danke an alle Teilnehmer für den gelungenen Anlass.
Clubmeisterin 2025: Petra Bucher
Clubmeister 2025: Stefan Imfeld
JO-Meisterin 2025: Lauren von Ah
JO-Meister 2025: Jeremias Gurtner
Rangliste JO-Mädchen:
1: Linda Spichtig
2: Sarina Egger
3: Lauren von Ah
Rangliste JO-Knaben:
1: Linus Blättler
2: Roan Reinhard
3: Jeremias Gurtner
Rangliste Frauen:
1: Petra Bucher
2: Nicole Gurtner
3: Kerstin Reinhard
3: Helena Bachmann
Rangliste Männer:
1: Michi Halter
2: Stefan Imfeld
3: Markus Kiser
Herzlichen Glückwunsch!
3. Achermann Stöckli Cup 2025
Mörlialp
16.Februar 2025
Liebe Helferinnen und Helfer
Was für ein Rennwochenende war das.
An der WM in Saalbach wuchsen die Schweizer Slalomfahrerinnen und Slalomfahrer über sich hinaus. Nach Jahrzehnten holten sie wieder Gold.
Bei unserem Rennen wurde auch mit dem gleichen Eifer um jede hundertstel Sekunde gekämpft. Und wenn man bedenkt, dass Marco Odermatt auch bei dieser Rennserie gross geworden ist, ….!
In Namen des OK‘s sagen wir recht herzlich Danke für die super Mithilfe vom Samstag und Sonntag.
Alle tragen in ihren Ressort immer wieder dazu bei, dass wir ein top Event präsentieren können und so unser Skigebiet Mörlialp im besten Bild erscheinen lässt.
Viele tolle Gespräche während des Tages mit Personen die man zum Teil nur noch 1 Mal im Jahr an diesem Anlass trifft, machen das ganze noch spezieller.
Nochmals herzlichen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Jahr , wenn es wieder heisst:
Achermann- Stöckli Cup auf der Mörlialp.
Sportliche Grüsse, das OK
Fotos: Janina Löffler
JO - Obwaldner Meisterschaft
Melchsee-Frutt
02.Februar 2025
Am 2. Februar 2025 fanden auf der Melchsee-Frutt die JO-Obwaldner Meisterschaften statt. Wir danken dem SC-Kerns, den Sportbahnen Melchsee-Frutt und unseren Athleten für die Teilnahme!
Folgende Top-Ten Ränge Kat. RS wurden erreicht:
Folgende Top-Ten Ränge Kat. SL wurden erreicht:
Kat.: Riesenslalom
Fotos: Simon Schönbrodt/ Janina Löffler
Kat.: Slalom
Fotos: Simon Schönbrodt/ Janina Löffler
ASC-EMMETTEN
26.Januar 2025
Fotos: Janina Löffler
Stöckli - Ski
Manufaktur Führung, Malters
08.Januar 2025
Fotos: Janina Löffler
Am 08.Januar 2025 hatten einige SC-Giswil Mitglieder das Privileg die Stöckli Ski Manufaktur zu besuchen. Walter Schaller führte uns durch die Produktion und hatte auch einiges über die Geschichte der Schweizer Skimarke Stöckli zu erzählen, 1935 baute Joseph Stöckli den ersten Holzski. Es war sehr interessant wie viele Arbeitsschritte und Handarbeit in diesem Ski stecken. Es benötigt über 140 Arbeitsschritte, dabei werden bei einem Weltcup Ski bis zu 50 Teile und bei einem Serienski bis zu 35 Teile verbaut. Die Gesamtzeit der Herstellung eines Stöckli Ski beträgt 18 Tage. Neu war auch für uns zu erfahren das im letzten Produktionsschritt die einzelnen Ski gepaart werden, beide Ski müssen einen identischen Vorspann aufweisen um als Paar die Produktion zu verlassen. Das heisst beide Ski sind absolut identisch, dies gibt es nur bei Stöckli. Wir bedanken uns herzlich bei Stöckli und Walter Schaller für die eindrückliche Führung in der Stöckli Skimanufaktur, Malters.