JO - Obwaldner Meisterschaft 

Melchsee-Frutt

02.Februar 2025

Am 2. Februar 2025 fanden auf der Melchsee-Frutt die JO-Obwaldner Meisterschaften statt. Wir danken dem SC-Kerns, den Sportbahnen Melchsee-Frutt und unseren Athleten für die Teilnahme!

 

Folgende Top-Ten Ränge Kat. RS wurden erreicht:

  • Rang 1, Kai Wolf
  • Rang 2, Max Halter
  • Rang 3, Lauren von Ah
  • Rang 3, Leonie Zünd
  • Rang 4, Johanna Löffler
  • Rang 4, Anna Zünd
  • Rang 5, Emily Halter
  • Rang 5, Luca Wolf
  • Rang 7, Lina Kiser
  • Rang 7, Mona Flühler
  • Rang 8, Janosch Niederberger
  • Rang 9, Luca Pezo
  • Rang  10, Linda Spichtig

 

Folgende Top-Ten Ränge Kat. SL wurden erreicht:

  • Rang 1, Leonie Zünd
  • Rang 2, Max Halter
  • Rang 2, Kai Wolf
  • Rang 3, Lina Kiser
  • Rang 3, Mona Flühler
  • Rang 4, Janosch Niederberger
  • Rang 6, Luca Pezo

Kat.: Riesenslalom

Kat.: Slalom


ASC-EMMETTEN

26.Januar 2025

Fotos: Janina Löffler


Stöckli - Ski

Manufaktur Führung, Malters

08.Januar 2025

Fotos: Janina Löffler

Am 08.Januar 2025 hatten einige SC-Giswil Mitglieder das Privileg die Stöckli Ski Manufaktur zu besuchen. Walter Schaller  führte uns durch die Produktion und hatte auch einiges über die Geschichte der Schweizer Skimarke Stöckli zu erzählen, 1935 baute Joseph Stöckli den ersten Holzski. Es war sehr interessant wie viele Arbeitsschritte und Handarbeit in diesem Ski stecken. Es benötigt über 140 Arbeitsschritte, dabei werden bei einem Weltcup Ski bis zu 50 Teile und bei einem Serienski bis zu 35 Teile verbaut. Die Gesamtzeit der Herstellung eines Stöckli Ski beträgt 18 Tage. Neu war auch für uns zu erfahren das im letzten Produktionsschritt die einzelnen Ski gepaart werden, beide Ski müssen einen identischen Vorspann aufweisen um als Paar die Produktion zu verlassen. Das heisst beide Ski sind absolut identisch, dies gibt es nur bei Stöckli. Wir bedanken uns herzlich bei Stöckli und Walter Schaller für die eindrückliche Führung in der Stöckli Skimanufaktur, Malters.